Schlechte Gerüche im Marmeladenglas

Wie kann man schlechte Gerüche aus Einmachgläsern entfernen?

Vielleicht hast Du es auch schon erlebt. Plötzlich ist die Erdbeerernte da und Du möchtest einkochen. Natürlich hast Du schon fleißig Twist-Off-Gläser gesammelt. Neue oder auch schon benutzte vom letzten Jahr. Nun machst Du vor dem Einmachen noch einen letzten Check und stellst fest, dass Dir aus einigen Gläsern übler Geruch entgegenströmt. Besonders Gewürzgurken sind berüchtigt, dass die Gläser auch noch lange nach dem Genuss riechen. Dabei ist es gar nicht so sehr das Glas, sondern vor allem der Deckel oder der Gummiring, wo sich der Geruch festsetzt. So dünstet der Geruch aus der Unterseite des Deckels aus und man denkt, der Geruch kommt vom Glas.

Wenn Du leere Gläser und Deckel direkt nach dem Gebrauch mit Spülmittel oder im Geschirrspüler wäschst und offen trocknen lässt, verhinderst Du, dass sich unangenehme Gerüche bilden. Dann verfliegt der Geruch. Unmittelbar vor Verwendung nochmals waschen oder in den Geschirrspüler stellen.

Am besten in den Geschirrspüler zusätzlich eine halbe frische Zitrone legen. 

Kunststoffanteil im Deckel eines Twist-Off Glases Gummiring bei Bügelgläsern

Hartnäckige Gerüche:

Manchmal hat man aber sehr hartnäckige Gerüche. Wie bekommst Du sie nun möglichst schnell raus aus den Gläsern? Die Erdbeeren warten und Du möchtest nicht so gerne Erdbeeren mit Gurken-Knoblauch-Geschmack haben.

Der beste Weg dahin ist das Auskochen der Gläser. Greif Dir einen sehr großen Kochtopf und füll ihn mit warmem Wasser und gib einen Esslöffel Salz dazu. Leg die Gläser mit Deckel hinein und bring das Wasser zum Kochen. Leg nicht alle Gläser hinein, sondern nur so viele, dass sie nicht im Topf dauernd zusammenstoßen (Gefahr des Glasbruches!). Lass die Gläser und Deckel etwa 15 Minuten sprudelnd kochen. Nimm dann die Suppenkelle, greif das Glas so, dass das Wasser beim Hochnehmen ausläuft und stell es in die Spüle zum Abkühlen. Das Gleiche machst Du auch mit den Deckeln und Gummis. Danach prüfe, ob der Geruch noch da ist. Falls ja, weiter kochen, falls nein, dann zur Sicherheit noch einmal in die Spülmaschine stellen und einen vollen Gang mitwaschen.

Du kannst in den Kochtopf auch 1 - 2 Esslöffel Natron hinzufügen. Auch dieses neutralisiert sehr gut schlechte Gerüche. 

 Kochtopf mit Einmachgläsern Deckel und Einmachgläser im kochenden Wasser

Dann sollten alle Gerüche raus sein und Sie können die Gläser wieder normal verwenden.

Ich wünsche Ihnen bestes Gelingen! 

 

+++++ Hat Euch mein kleiner Beitrag gefallen? Dann seid bitte so nett und gebt eine Bewertung ab und über ein „Gefällt mir“ bei Facebook würde ich mich auch sehr freuen. +++++
3.86 von 5 - 28 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.